Edelstahl Mit Laser Beschriften: Gravieren, Ankratzen Oder Anlassen
Edelstahllegierungen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Qualitätsklassen. Sie alle bestehen aus Elementen wie beispielsweise Eisen, Nickel, Kohlenstoff und Chrom. Letzteres macht bis zu 10,5 % der Legierung aus. Chrom reagiert mit Sauerstoff, wodurch eine isolierende, dünne Schicht entsteht. Diese verhindert, dass sich auf der Oberfläche Rost bildet.
Nicht alle Lasertechnologien eignen sich zur Beschriftung von Edelstahl. So ist es beispielsweise nicht möglich, mittels Laser Edelstahl zu gravieren oder anzukratzen. Zum Einbringen von Kennungen in Form von Datenmatrix-Codes, Barcodes, Seriennummern oder Logos kommt daher eher das Laseranlassen zum Einsatz. So können folgende Punkte sichergestellt werden:
- Die Beschriftung bleibt dauerhaft auf der Materialoberfläche bestehen.
- Die Metalloberfläche bleibt intakt, um eine Zersetzung durch Oxidation zu vermeiden.
Dies gilt insbesondere für Anwendungen wie das Beschriften von Abgasleitungen, die korrosiven Säuren ausgesetzt sind. Es gilt aber auch für solche Fälle, in denen trotz Markierung das Teil an sich makellos sein muss, da es beispielsweise im Fahrzeuginnenraumverbaut wird.