Direkt zum Inhalt
Fertigungslinien für Batterien

Industrielle Laserlösungen für die Batterieindustrie

Die Welt entfernt sich zunehmend von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was zu einem raschen Anstieg der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien führt. Die Lasertechnologie ist eine tragende Säule dieses Wandels und hilft der Batterieindustrie, ihre Kosteneffizienz, Produktionszykluszeiten und Batterieleistung zu verbessern. Als grüne Technologie tragen Laser auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Jeder, der in der Batterieindustrie tätig ist, kann von der Lasertechnologie profitieren, egal ob bei Elektrofahrzeugen, Energiespeicherung oder Cleantech. Glasfaser-Laser werden zum Reinigen, Strukturieren, Schweißen und Markieren einer Vielzahl von Batteriekomponenten verwendet. Dazu gehören: 

  • Zylindrische, prismatische und Pouch-Zellen
  • Packs und Module
  • Klemmen und Sammelschienen
  • Gehäuse, Verkleidungen und Deckel
  • Dosen und Kappen
  • Folien
  • Anoden und Kathoden
  • Und vieles mehr...

Erzählen Sie uns von Ihrer Anwendung

Laseranwendungen in der Batterieindustrie

Laserschweißen für die Verbindung von Sammelschiene und Zelle mit hoher Geschwindigkeit

Mit seiner hohen Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit ist das Laserschweißen eine zunehmend beliebte und bewährte Methode, insbesondere für die neuesten Prozesse in der Batterieindustrie. Die Schweißnähte können in Größe und Form so angepasst werden, dass sie in kleine Räume passen und eine größere Auswahl an Moduldesigns möglich ist. Da es sich um ein berührungsloses Verfahren handelt, kann das Laserschweißen kleine Batteriebereiche erreichen, die mit Ultraschall- und Widerstandsschweißen oft nicht zugänglich sind.

Unseren Fachbeitrag lesen

Laserreinigung vor dem Kleben und Schweißen

Batterien enthalten Tausende von Schweißnähten und verklebten Komponenten, die für den Betrieb der Batterie entscheidend sind. Eine gute Klebe- und Schweißleistung beginnt mit einer guten Oberflächenvorbereitung.

Die Laserreinigung ist ein hochpräzises, konsistentes und schnelles Verfahren, mit dem Verunreinigungen wie Elektrolyte, Staub, Öle und Oxide von Metalloberflächen entfernt werden, während die Batteriekomponenten intakt bleiben.

Unseren Fachbeitrag lesen

Lasertexturierung für thermische und Strukturklebstoffe

Die Lasertexturierung ist eine Schlüsseltechnologie für die strukturelle Widerstandsfähigkeit von Batterien und Batteriekühlsysteme. Das Erzeugen spezifischer Texturen und Rauheiten auf Metalloberflächen verbessert die Oberflächeneigenschaften vor der Montage. Dies führt zu einer besseren Wärmeübertragung bei thermischen Klebstoffen und einer besseren Klebeleistung bei Strukturklebstoffen.

Eine effizientere Wärmeübertragung verbessert auch die Kühlgeschwindigkeit der Batterie, was zu einer schnelleren Ladegeschwindigkeit führt. Die Lasertexturierung kann auch gleichzeitig mit der Laserreinigung durchgeführt werden, um die Oberfläche in einem einzigen Schritt vollständig vorzubereiten.

Unseren Fachbeitrag lesen

Laserbeschriftung für permanente Rückverfolgbarkeit

Die Laserbeschriftung ist ein schneller, präziser und konsistenter Prozess, der dauerhafte Kennzeichnungen zur Rückverfolgbarkeit erzeugt. Seriennummern, Datenmatrix-Codes und andere wichtige Kennzeichnungen können in weniger als 100 Millisekunden eingeätzt werden.

Elektroden in zylindrischen Zellenbatterien können auf Förderbändern im Betrieb markiert werden, um jeden Schritt des Produktionsprozesses zu überprüfen. Zellengehäuse profitieren von der Laserbeschriftung zur Qualitätskontrolle und zur Reduzierung des Umfangs von Rückrufen.

Unseren Fachbeitrag lesen

Oberflächenvorbereitung vor dem Kleben/Abdichten

Batteriepacks sind in abgedichteten Komponenten eingeschlossen, bei denen eine erstklassige Schweiß- und Abdichtungsleistung von einer sorgfältigen Oberflächenvorbereitung abhängt. Die Laserreinigung zeichnet sich als präzise, zuverlässige und schnelle Methode aus, die verschiedene Verunreinigungen wie Elektrolyte, Staub, Öle und Oxide von den Metalloberflächen entfernt und gleichzeitig die Integrität der Batterien erhält. Diese gründliche Vorbereitung vor dem Abdichten erhöht die Klebekraft und die Wirksamkeit der Versiegelung deutlich.

Erhöhen der Klebeeigenschaften von Kühlplatten und -rohren

Die Laser-Oberflächenvorbereitung von Batteriekühlplatten und -rohren verstärkt die Klebekraft und sorgt für robuste und dauerhafte Verbindungen. Durch die Optimierung der Oberflächenrauhigkeit und -sauberkeit verbessert die Laserbehandlung die Zuverlässigkeit der Haftung und minimiert das Risiko einer Delamination im Laufe der Zeit. Diese Präzisionsmethode fördert eine überragende Wärmeableitung, die die Leistung und Langlebigkeit der Batterie erhöht.

Vorteile der Lasertechnologie für die Batterieindustrie

Häkchen-Symbol

Erfüllen Ihrer
Produktionsziele

Mit ihren zahlreichen optischen und Leistungskonfigurationen lassen sich Laser für alle Produktionsanforderungen optimieren. Dies garantiert, dass Sie Ihre Produktionskapazität nicht verringern, wenn Sie Ihre Produktionsstraße um einen zusätzlichen Schritt ergänzen.

Auszeichnungssymbol

Qualitätskontrolle durch einen
präzisen Prozess

Dank der unübertroffenen Präzision ist die Lasertechnologie der beste Weg, um die Qualität Ihrer Fertigungsprozesse zu kontrollieren. Dank der Erfahrung von Laserax im Bereich der Bildverarbeitung können wir die hohe Präzision unserer Laser mit Sensorkameras kombinieren, um eine nahezu perfekte Wiederholbarkeit unabhängig von Schwankungen der Position zu erreichen.

Öko-Symbol

Einführung einer grünen Technologie
ohne Verbrauchsgüter

Indem sie umweltschädliche Technologien durch umweltfreundlichere ersetzt, steht die Lasertechnologie im Einklang mit den Zielen der Batterieindustrie. Glasfaser-Laser kommen ohne Verbrauchsgüter aus und haben eine längere Lebensdauer als andere Geräte, was den Aufwand für Abfallentsorgung und Wartung der Geräte reduziert.  

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten