Direkt zum Inhalt
Battery Laser Cleaning Machine
Laserax Conveyor Marking Machine 2
Laserax Conveyor Marking Machine

Laserreinigungssystem Für Batterien

Das Batterie-Reinigungssystem ist eine Komplettlösung für Anwendungen mit Batteriemodulen, die auf dem Förderband laufen. Neben der Reinigung von Batteriekomponenten in einem einzigen Arbeitsgang eignen sich diese Systeme zum Texturieren und Beschriften. Sichtkameras für die Qualitätskontrolle können ebenfalls integriert werden.

Das System ist hochgradig anpassbar und wird somit verschiedenen Anforderungen gerecht. Dazu gehören neben der manuellen Bestückung die Beladung mittels Roboter oder über ein Förderband sowie die Arbeit an großen Modulen mit mehreren Bereichen. Die Laserreinigungsanlage ist als Klasse 1 zertifiziert und gewährleistet somit ganzheitliche Sicherheit.

Angebot Einholen

Vorteile Eines Reinigungssystems Für Batterien

Cleaning Machine F1 Flexible Integration

Flexible Integration  

Unser anpassbares Türsystem erlaubt die Beladung per Hand, mit einem Roboter oder über ein Förderband. Das System kann zudem zunächst für eine manuelle Beladung vorgesehen und später mit minimaler Aufrüstung automatisiert werden. Unser Team passt das System für eine einfache Integration und optimale Produktion an.

Cleaning Machine F2 Cleanmarkvalidate

Reinigen, Beschriften, Prüfen

Laserax bietet als einziges Unternehmen eine Lösung, die mehrere Vorgänge gleichzeitig durchführt. So können Sie Oberflächen reinigen und texturieren, Barcodes gravieren und unsere integrierten Kameras zur Qualitätssicherung nutzen – und das alles mit einem einzigen Gerät.

Cleaning Machine F3 Fastandprecisecleaning

Schnelle und präzise Reinigung

Unser Laser ist so voreingestellt, dass nur zum Schweißen benötigte Batteriepolflächen gereinigt werden, wodurch die Gesamtreinigungszeit minimiert wird. Unser Sichtsystem entdeckt auch Positionierungsfehler der Module und passt die Laserreinigung entsprechend an.

Cleaning Machine F4 Adapted

Angepasst an kundenspezifische Anforderungen

Laserax ist ein agiles Unternehmen und das gilt auch für das Konzept unserer Anlagen, denn es kann an spezifische Anforderungen, wie Einschränkungen bei der Stellfläche und verschiedene Teilegrößen, angepasst werden. Wenn der Laserkopf größere Module bearbeiten soll, kann er an einem Portalangebracht werden. 

Optische Technik gegen Überhitzungt

Die meisten Faserlaser verwenden Galvanometer, die keine Rückmeldung bezüglich  ihrer Position geben. Diese Spiegel, über die das Laserlicht geleitet wird, sind nicht sicher, wenn ihre Position unbekannt ist. Im Falle einer Störung können sie die Batterie überhitzen und schwerwiegende Unfälle verursachen.

Laserax verwendet Galvanometer, die speziell für die Vermeidung einer Überhitzung bei elektrischen Batterien ausgewählt wurden. Unser einzigartiger Aufbau erlaubt dem System, die optische Positionierung im Laserkopf zu überwachen und die Laserquelle abzuschalten, falls sich die optischen Komponenten falsch ausrichten.

Spitzenkompetenz

Die Elektrifizierung der Automobilindustrie bringt neue technische Herausforderungen und Anforderungen mit sich. Laserax geht diese neuen Herausforderungen an, um neue Standards in der Automobilindustrie zu setzen.

Unser Expertenteam optimiert die Laserparameter und die Maschineneinstellungen für Ihre Anwendung. Sie bekommen einen auf Sie zugeschnittenen Laserprozess mit optimaler Qualität und Effizienz basierend auf Ihrem Reinigungs- und Texturierungsbedarf.

Klasse 1 gemäß Lasersicherheitseinstufung

Sicherheit ist grundsätzlich ein Muss. Als schlüsselfertige Klasse-1-Lösung erfüllt diese Maschine internationale Lasersicherheitsstandards sowie Anforderungen an die Staub- und Rauchgasabsaugung. So schaffen Sie eine 100%ig sichere Arbeitsumgebung, ohne den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung.

Lassen Sie Ihre Muster Reinigen

Schicken Sie uns Ihre Werkstücke. Wir erstellen einen umfangreichen Testbericht, der die Reinigungsqualität, Reinigungsgeschwindigkeit und vieles mehr beinhaltet.

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten