Direkt zum Inhalt
Batterie-Laserschweißgerät

Industrielle Laserschweißgeräte

Wenn es um das Schweißen von Metallen wie Aluminium, Stahl, Kupfer und verschiedenen Legierungen geht, sind Laserschweißgeräte aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Präzision die ideale Lösung. Ganz gleich, ob Sie eine manuelle oder automatisierte Laserlösung benötigen, unser Team von Laserexperten kann Ihnen bei der Integration in Ihre Produktionsstraße helfen.

Unsere Lösungen werden auch in der Forschung und Entwicklung für die Prozess- und Produktentwicklung eingesetzt.

  • Produktion ausbauen

    Unsere Lasergeräte sind auf Produktionssteigerung und Erfüllung von anspruchsvollen Anforderungen ausgelegt. Sie umfassen Funktionen wie Bildverarbeitung, Roboterarme und ein großes Sichtfeld, um den Laserschweißprozess für die Hochgeschwindigkeitsproduktion zu optimieren.

  • Verbesserung der Schweißnahtqualität

    Das Laserschweißen ist den herkömmlichen Schweißverfahren wie Ultraschallschweißen, TIG-Schweißen und Widerstandsschweißen überlegen. Mit Geräten zur Überwachung von Schweißnähten ist es einfach, Fehler zu erkennen und sofort nachzubessern.

  • Maßgeschneiderte Integrationsdienste

    Unsere Laserschweißexperten führen Tests durch, entwickeln mit Ihnen den Schweißprozess und helfen Ihnen bei der Integration Ihres Laserschweißgeräts.

Fragen Sie einen Experten

Profitieren Sie von einem hochwertigen Schweißverfahren

Das Laserschweißen ist ein Verfahren, das eine maximale Kontrolle über die Wärmezufuhr bietet, sodass genau die richtige Wärmemenge auf präzise Stellen aufgebracht werden kann, ohne andere Bereiche unnötig zu erhitzen. Die resultierenden Schweißnähte sind von viel höherer Qualität.

Da das Laserschweißen weniger aggressiv ist als herkömmliche Verfahren wie TIG-, MIG- und Lichtbogenschweißen, behalten die Teile bessere mechanische Eigenschaften. Dadurch ist es möglich, Produkte mit dünneren Materialien zu entwerfen, was das Verfahren für Hersteller, die auf eine Gewichtsminimierung abzielen, äußerst relevant macht.

  • Geringere Wärmeeinflusszone (WEZ)
  • Weniger Wärmeverzerrung und Verformung der Teile
  • Ideal für dünne Materialien und kleine Komponenten
  • Verbinden ungleicher Metalle ohne Zusatzwerkstoff
  • Zügiger Ablauf
  • Leicht zu automatisieren
  • Wiederholbare Ergebnisse
  • Minimaler Maschinenverschleiß

Eine Maschine, die langfristige Ziele erfüllt

Wenn Sie sich in der Entwurfs-, Prototyp- oder Vorproduktionsphase Ihres Produkts befinden, kann es verlockend sein, eine kostengünstige Maschine zu kaufen, die kurzfristige Anforderungen erfüllt. Aber wenn es an der Zeit ist, mit hoher Geschwindigkeit und hoher Wiederholgenauigkeit zu schweißen, können preiswerte Maschinen nicht mithalten und Sie müssen von vorne anfangen.

Um Ihre Geschwindigkeits- und Qualitätsziele zu erreichen, muss das Laserschweißgerät eine Reihe von Herausforderungen beim Schweißen meistern, wie z.B. das Spannen, die Sichtkontrolle, die Schweißnahtüberwachung und -nacharbeit. All diese Faktoren können die Qualität und Geschwindigkeit Ihrer Maschine beeinträchtigen.

Um Sie auf dem Weg zu Ihrer endgültigen Maschine zu begleiten, bieten wir drei Laserschweißservices an.

Laserprozessentwicklung

Laserprozessentwicklung

Unser Service für die Laserprozessentwicklung ist ideal, um einen maßgeschneiderten Schweißprozess zu entwickeln, der das Spannen, die Sichtkontrolle, die Überwachung, die Nacharbeit und mehr berücksichtigt. Wir werden das Laserschweißverfahren mit denselben Geräten entwickeln, die auch in der Produktion zum Einsatz kommen werden, was einen schnelleren Übergang von Entwurf/F&D/Prototyping zur Produktion ermöglicht.

In Zusammenarbeit mit unseren Laserschweißexperten können Sie die Auswirkungen des Laserschweißens auf das Produktdesign erörtern, Schweißqualitätsergebnisse erhalten und den Prozess optimieren, um bestimmte Schweißeigenschaften zu erreichen.

Service anfordern

Laserschweißservices

Laserschweißservice

Sie können unseren Laserschweißservice nutzen, um mit dem Schweißen zu beginnen, ohne dass Sie eine Maschine in Ihren Anlagen benötigen.

Schicken Sie uns Teile, um das Laserschweißen in Ihrem Fertigungsprozess zu validieren, produzieren Sie eine kleine Charge für das Prototyping oder die Vorproduktion, decken Sie einen kurzfristigen Produktionsanstieg ab oder beginnen Sie sofort mit der Produktion, während Sie auf die Zustellung einer Maschine warten.

Service anfordern

Batterielaserschweiß-Workstation

Anmietung von Lasergeräten

Damit Sie so schnell wie möglich mit der Produktion kleiner Chargen beginnen können, können Sie eine Laserschweiß-Workstation ab Lager mieten. Sie können diese auch verwenden, um Ihr eigenes Laserschweißverfahren zu entwickeln.

Service anfordern

Laserschweißanwendungen

Laserschweißen mit zylindrischen Zellen

Das Laserschweißen wird häufig zur Herstellung von Busbar-Verbindungen für verschiedene zylindrische Zellenformate, wie z. B. die 21700 und die 4680, verwendet. Es bietet hohe Präzision, geringen Wärmeeintrag und hochwertige Ergebnisse.

Laserschweißen mit prismatischen Zellen

Das Laserschweißen ist eine gängige Methode zur Herstellung von Busbar-Verbindungen für prismatische Zellen. Seine Präzision und Genauigkeit machen es zu einem zuverlässigen Schweißverfahren für die Verbindung der Busbars mit den Zellklemmen.

Batterie-Laserreinigung

Die Laserreinigung kann zur Entfernung von Verunreinigungen vor dem Verbinden der Zellen mit den Busbars eingesetzt werden. Dies ist ein obligatorischer Schritt vor dem Ultraschallschweißen. Sie kann bei Bedarf auch vor dem Laserschweißen durchgeführt werden.

Das Laserschweißsystem, das unsere Lösungen antreibt

Glasfaser-Laserschweißen

Der Laserstrahl wird über eine Faseroptik geführt, was zu einer kleinen Spotgröße und einer guten Eindringtiefe führt. Dadurch eignet sich dieses Verfahren ideal für Präzisionsanwendungen wie Batterieklemmen und elektronische Komponenten.

Unsere Glasfaser-Laserquelle arbeitet mit einer Wellenlänge von 1.064–1.070 nm und kann daher eine Vielzahl von Materialien schweißen. 

Hohe Leistung, hohe Geschwindigkeit

Glasfaser-Laser eignen sich ideal für industrielle Anwendungen, die Geschwindigkeit erfordern. Dank ihrer hohen Energieeffizienz und ihres ausgezeichneten Wärmemanagements sind sie nicht wie blaue und grüne Laser und andere Laserarten durch ihre Leistung begrenzt.

Wir bieten bis zu 6 kW Laserleistung, um auch die anspruchsvollsten Zykluszeiten zu erfüllen. 

Einstellbare Ringmodi

Um Spritzer auf ein Minimum zu reduzieren, können einstellbare Ringmodi verwendet werden, die eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen, wie die Energie des Laserstrahls verteilt wird. Mit dieser Laserschweißtechnik ist es möglich, unterschiedliche Energieniveaus in das Zentrum des Punktes und in den ihn umgebenden Ring zu senden.

Wir verwenden dies, um die Metalloberfläche vorzuwärmen und den Laser weniger aggressiv einzusetzen. Das Ergebnis ist eine bessere Kontrolle über das Schweißbad und weniger Spritzer.

Laser-Wackeloptik

Um die Porosität in den Nähten zu reduzieren, kann der Strahl oszilliert und in einer „Wackel“-Bewegung geführt werden. Das Ergebnis ist eine langsamere, sanftere Erwärmung der Oberfläche, die dazu beiträgt, Gase zu entfernen, die sonst in die Nähte eindringen und Porosität verursachen würden.

Dauerstrichausgang

Unsere Dauerstrichlaser sind eine ausgezeichnete Wahl für Nahtschweißanwendungen, da sie eine kontinuierliche Strahlführung mit anhaltender Wärmeübertragung bieten. Dauerlaser können problemlos Schweißnähte unterschiedlicher Größe bearbeiten und sind preiswerter als gepulste Laser.

Single-Mode-Lasertechnologie

Single-Mode-Laser können für das Erreichen einer hohen Energiedichte eine kleine Spotgröße erzeugen. Infolgedessen wird die Wärme effizienter genutzt, und der Laserprozess weist eine geringere Wärmeeinflusszone (WEZ) auf dem zu bearbeitenden Teil auf.

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten