Direkt zum Inhalt

Strahlverfahrenbeständiges Lasermarkieren

Viele Automobil-OEM’s und Teilelieferaten stehen vor der Herausforderung die fortschreitenden Anforderungen und Verordnungen von Rückverfolgbarkeit einzuhalten. Daher suchen sie neue Wege dies vor dem Strahlverfahren bereits einzuführen. Da die traditionelle Direktbeschriftung nicht ausreicht, haben wir eine Markiertechnologie entwickelt, welche 2D Codes vor dem Strahlverfahren beschützt.

Falls Sie eine Lösung für Inline-Anwendungen suchen haben wir die Markiergeschwindigkeit so optimiert, dass sie auch kurzen Taktzeiten standhält. Die Gussteile behalten nun vollständig ihre Rückverfolgbarkeit - vom Herausnehmen aus der Form bis hin zum Montageband.

Kontakt

Wie Sieht Strahlverfahrenbeständiges Markieren Aus?

Normalerweise werden Codes und alphanumerische Zeichen zerstört nachdem beim Strahlen Metallkugeln auf die Oberfläche eines Bauteiles geschossen werden. Dieses Problem wird durch unser einzigartiges Markierverfahren beseitigt, welches Codes erzeugt, die nach dem Strahlen weiterhin in gefordert Qualität lesbar bleiben.

Before Shotblast Marking

Vor dem Kugelstrahlen

After Shotblast Marking

Nach dem Kugelstrahlen

Musterbeschriftung Anfragen

Symbol für Laserkopf und beschriftetes Material

Langlebige Markierungen

Der Schlüssel für langlebige Markierungen, welche nach dem Strahlen ihre Rückverfolgbarkeit beibehalten, sind Codes der richtigen Größe. Die Strahltechnik beeinträchtigt die Rückverfolgbarkeit, da Strahlpartikel in die Zellen des Codes gelangen und somit den Kontrast erheblich verringern. Bei kleineren Zellen dringen die Partikel nicht in den Code ein.

Unsere Experten passen die Größe Ihres DataMatrix-Codes auf Ihr Strahlmedium an. Unsere zwei Standardprozesse decken die meisten vorhandenen Strahlgrößen ab, wir können jedoch ebenso einen spezifischen Prozess für Ihre Anwendung entwickeln.

Förderbandsymbol

Kurze Durchlaufzeiten

Um mit kurzen Taktzeiten Schritt zu halten, haben wir die Parameter des Lasers optimiert und seine Standardoptik modifiziert um sehr dichte Leistungsimpulse zu erzeugen. Diese Impulse ermöglichen uns größere Tiefen in geringster Zeit zu erzielen.

Regulations work safety icon

Expertise Bei Der Integration In Giessereianlagen

Die Druckgusszelle bildet die perfekte Voraussetzung für hohe Wartungsaufwände direkt in der Produktionslinie: starke Hitze, starke Vibrationen, Wasserdampf, Öl und Staub. Im Unterschied zu anderen Methoden arbeiten unsere Laser unter diesen Bedingungen mit geringem Wartungsaufwand und ist für industrielle Anwendungen asugelegt. Wir bieten ebenfalls schlüsselfertige Lösungen auf Basis unserer Expertise in Gießereianlagen an.