Laserreinigungsservice
Sie können uns für den Laserreinigungsservice Teile-Chargen zur Reinigung schicken. Wir entfernen Oberflächenverunreinigungen entsprechend Ihren Anforderungen und senden sie dann an Sie oder einen Ihrer Lieferanten zurück. Wenn der Versand Ihrer Teile zu Laserax nicht in Frage kommt, können wir mit einer Laserreinigungsmaschine zu Ihnen kommen.
Unser Service ist für Folgendes nützlich:
- Validieren der Laserreinigung in Ihrem Fertigungsprozess
- Herstellen einer Kleinserie für die Prototypenherstellung oder die Vorproduktion
- Starten der Produktion, während Sie auf die Bestellung einer Laserreinigungsmaschine warten
- Anpassung an einen vorübergehenden Produktionsanstieg
Beispiele für industrielle Reinigungsanwendungen
Die Laserreinigung wird für industrielle Anwendungen eingesetzt, um alle Arten von Verunreinigungen von Metalloberflächen zu entfernen, einschließlich Staub, Rost, Öl, Oxid und Beschichtungen.
Die beste Reinigungsqualität für Sie
Koordinierung mit
Ihren Zulieferern
Die bei Laserax gereinigten Teile können direkt an Ihre Lieferanten geschickt werden, wenn sie beispielsweise nach der Reinigung beschichtet oder geschweißt werden sollen. Unser Team stimmt sich mit ihnen ab, um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten.
Keine Rekontamination
während des Versands
Um eine Rekontamination während des Transports zu verhindern, verwenden wir Verpackungstechniken, die die Teile vor Oxidation schützen. Je nach Teil verwenden wir vakuumversiegelte Beutel, VCI-Beutel, Argon-Gas oder die Technik Ihrer Wahl.
Validierung der Reinigungsqualität
Unsere Labors sind mit fortschrittlichen Geräten ausgestattet, um die Reinigungsqualität Ihrer Teile zu überprüfen. Dazu gehören WCA-, RFU- und Dyne-Stift-Messungen (Oberflächenreinheit), REM (ultrahochauflösende Bilder, Wirkung des Lasers auf die blanke Oberfläche), XPS (chemische Zusammensetzung der Oberfläche) und Haltbarkeitsprüfungen.
Wie funktioniert die Laserreinigung?
Alle Materialien haben eine Ablationsschwelle, d. h. die Temperatur, bei der die Bindung zwischen den Molekülen aufbricht, so dass sie zu Staub und Rauch verdampfen. Bei der Laserreinigung werden Verunreinigungen durch Laserablation entfernt.
Alles beginnt mit einem Laserstrahl – einem konzentrierten Lichtstrahl mit einer enormen Energiemenge. Wenn diese Energie auf die Oberfläche trifft, wird ein Teil davon absorbiert, ein Teil reflektiert. Die absorbierte Energie führt zu einer Erwärmung der Oberfläche.
Wenn die Verunreinigungen ihre Ablationsschwelle erreichen, werden sie von der Oberfläche abgestoßen. Da die Ablationsschwelle von Metallen viel höher ist als die von Verunreinigungen, können Verunreinigungen entfernt werden, ohne das blanke Metall zu beschädigen.
Mehr darüber, wie die Laserreinigung funktioniert, erfahren Sie hier.
Laserreinigung vs. traditionelle Methoden
Die Laserreinigungstechnologie bietet eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu traditionellen Reinigungsmethoden. Dank der hohen Präzision des Lasers ist es möglich, ohne Abdecken zu arbeiten und eine Beschädigung des Substrats zu vermeiden.
Die Laserreinigung ist außerdem eine kostengünstige Lösung mit geringen Betriebskosten, minimaler Wartung und ohne Verbrauchsgüter.
Plasmareinigung vs. Laserreinigung: Was ist der Unterschied?Die Laserreinigung ist schneller als die Plasmareinigung und ermöglicht bei Einsatz vor dem Schweißvorgang festere Schweißnähte. Sie kann auch zum Aufrauen von Oberflächen verwendet werden, um die Haftung von Beschichtungen zu verbessern, oder um Rückstände zu entfernen, die sich nicht mit Plasma entfernen lassen. |
|
Laserreinigung, eine realistische Alternative zum SandstrahlenDie Laserreinigung ist eine sichere, nicht scheuernde und umweltfreundliche Alternative zum Sandstrahlen. Sie kann Oxide, Lack und andere Verunreinigungen entfernen, ohne das Material zu beschädigen. |