Direkt zum Inhalt
Battery laser cleaning of a prismatic cell

Batterie-Laserreinigung

Reinigung für verklebte Komponenten

Die Laserreinigung ist äußerst nützlich für Batterieteile, die eine Vorbereitung zum Kleben erfordern. Bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen werden heute immer mehr Klebstoffe, Dichtstoffe, Pasten, Vergusskomponenten, Lückenfüller und Verkapselungsmaterialien eingesetzt. Sie werden verwendet, um der Batterie thermische, strukturelle, dichtende und dämpfende Eigenschaften zu verleihen. Durch die Entfernung von Verunreinigungen vor dem Kleben oder Behandeln von Batterien werden die chemischen Eigenschaften, die die Teile zusammenhalten, verbessert und die Lebensdauer der EV-Batterie verlängert. Bei den neuen strukturellen Batterietechnologien ist die Qualität der Verklebung sogar noch wichtiger, da sie nun Teil der Sicherheit des Fahrzeugs ist.

Die Laserreinigung ist die beste Lösung zur Oberflächenvorbereitung, die von den wichtigsten Klebstoffherstellern empfohlen wird. Die Reinigungszonen können sehr flexibel für eine breite Palette von Teilegrößen und -formen positioniert werden und ermöglichen so eine sehr effiziente Reinigung bei hohen Produktionsraten.

Fragen Sie einen Experten

Industrielle Laserlösungen für die Batterieindustrie

REINIGUNG FÜR ELEKTRISCHEN KONTAKT

Die Laserreinigung ist eine schnelle und präzise Technologie zur Entfernung von Beschichtungen und Verunreinigungen wie Lack, Epoxid, Öl und anderen Beschichtungen auf Batteriesammelschienen, Motorwicklungsklemmen und anderen Induktoren.

Elektrischer Kontakt

Reinigung für das Ultraschallschweißen 99,99 % gute Ergebnisse

In Batteriepacks gibt es Hunderte oder sogar Tausende von Schweißnähten an den Zellen und der Struktur. Sammelschienen, Zellanschlüsse und andere elektrische Verbindungen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Batterie von entscheidender Bedeutung. Die Laserreinigung garantiert, dass jede einzelne Ultraschallschweißnaht perfekt ist, wodurch die Qualität des elektrischen Kontakts und die Gesamtfestigkeit der Schweißnaht optimiert werden.

Beispiel einer Reinigungsfläche einer zylindrischen Zelle 21700

Reinigungsfläche

Laserreinigungszeiten bei unterschiedlicher Anzahl von Zellen

 Zykluszeit (s)
Anzahl der Zellen30 W50 W100 W200 W
12011,5–13,08,5–10,06,2–7,75,1–6,6
24023,1–26,117,0–20,012,4–15,410,1–13,1
48046,1–52,134,0–40,024,8–30,820,3–26,3
96092,2–104,267,9–79,949,7–61,740,6–52,6

Für jeden Bereich beinhalten die längeren Zeiten die Neupositionierung des Scanners.

Ergebnisse des Wasserkontaktwinkeltests

Der Wasserkontaktwinkel ist ein standardmäßiger, bewährter Test zur Überprüfung der Oberflächenreinheit. Unsere Tests zeigen hervorragende Reinigungsergebnisse.

Ergebnisse des Wasserkontaktwinkeltests

 

Ergebnisse des Wasserkontaktwinkeltests

Reinigung zur Verbesserung der Stabilität der Schweißnahtüberwachung

Die dynamische Laserschweißüberwachung (LWM) wird in Batterieproduktionsstraßen eingesetzt, um sicherzustellen, dass jede einzelne Schweißnaht in der Batterie einwandfrei ist. Diese Geräte verwenden die von der Schweißnaht reflektierte und emittierte Strahlung, um festzustellen, ob die Schweißnaht gut ist. Sie können verschiedene Arten von Schweißfehlern wie Spalten oder Verunreinigungen erkennen.

Das Laserschweißen ist viel unempfindlicher gegenüber Verunreinigungen als das Ultraschallschweißen, aber Oberflächenrückstände unterschiedlicher Dicke (z.B. Öl und Oxid) können immer noch unterschiedliche Signale erzeugen, die zu falschen Negativwerten führen, bei denen ein Schweißfehler erkannt wird, obwohl keiner vorhanden ist. Es hat sich gezeigt, dass die Laserreinigung von Zellanschlüssen vor dem Laserschweißen nicht nur dazu beiträgt, jedes Mal gute Schweißnähte zu erzeugen, sondern auch die Anzahl der von LWM-Geräten gemeldeten falsch-negativen Ergebnisse erheblich reduziert.

Reinigung für Stabilität

Wirkung der Laserreinigung auf den elektrischen Widerstand von Schweißnähten

Laserax hat Tests durchgeführt, um die Auswirkungen der Laserreinigung auf den elektrischen Widerstand von Schweißnähten zu untersuchen. Wir haben einen gepulsten 100-W-Glasfaser-Laser verwendet, um die Oberflächen vor dem Schweißen von Klemme zu Sammelschiene zu reinigen. Die Laserreinigung garantiert die beste Streckgrenze beim Schweißen. Es bietet im Vergleich zu alternativen Reinigungsmethoden eine zweimal bessere Gesamtprozessfähigkeit. Eine höhere Qualität ist gleichbedeutend mit weniger oder nicht vorhandener Nacharbeit zur Optimierung des Gesamtprozessdurchsatzes.

  • Minimaler Wärmeverlust
  • Verbesserte Batterielebensdauer
  • Besseres Wärmemanagement
Reinigungsfläche

Den Fachbeitrag herunterladen

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten