Optionen für Lasersysteme
Laserleistung
Unsere UV-Laserbeschrifter haben eine Laserleistung von 1 bis 55 W. Die derzeit verfügbaren Leistungsoptionen sind: 1 W, 2 W, 3 W, 5 W, 10 W, 15 W, 20 W, 40 W und 55 W.
Dauer des Laserimpulses
Unsere UV-Lasermarker sind mit Pulsdauern im Bereich von Nanosekunden (ns), Pikosekunden (ps) und Femtosekunden (fs) erhältlich, um den Laserprozess an die Absorptionseigenschaften des Materials und die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anzupassen.
UV-Konfigurationen im Pikosekunden- und Femtosekundenbereich werden in speziellen Setups angeboten, da sie ein anderes Format als der Standard-Linearkopf erfordern.
Spotgröße
Dank unseres breiten Spektrums an Spotgrößen (7–100 um) lässt sich die Laserlösung problemlos an Ihre spezifischen Anwendungen, Materialien und Leistungs- bzw. Geschwindigkeitsanforderungen anpassen.
F-Theta-Objektiv
Wenn die Spot- und Feldgrößen kompatibel sind, kann ein F-Theta-Objektiv den Laserstrahl scharf fokussieren. Es gewährleistet zudem konsistente 2D-Beschriftungen auf flachen Oberflächen.
On-the-Fly-Beschriftung
Die On-the-Fly-Beschriftungsfunktion ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsbeschriftung beweglicher Teilen, wobei das Encoder-Feedback in Echtzeit genutzt wird, um den Auslösezeitpunkt des Lasers dynamisch anzupassen.
Dies ist entscheidend für Inline-Produktionslinien, bei denen die Teile nicht angehalten werden können. Das System gleicht lineare Geschwindigkeitsschwankungen aus und sorgt für präzise und verzerrungsfreie Markierungen.
Quadratursignal
Der Quadratur-Encoder-Eingang (A/B-Kanäle mit optionaler Z-Referenz) ermöglicht eine hochauflösende Positionsrückmeldung für synchronisierte Laserbeschriftung.
Anhand dieses Signals kann der Lasercontroller die Geschwindigkeit und die Verschiebung in Echtzeit genau berechnen und so präzise Auslösepunkte und eine konsistente Positionierung der Beschriftung sicherstellen. Dies ist besonders wichtig bei rotierenden oder förderbandbasierten Systemen.
Kommunikationsprotokoll
Das UV-Lasersystem unterstützt industrielle Kommunikationsprotokolle wie EtherNet/IP, PROFINET, Modbus TCP und RS-232/485.
Diese Flexibilität ermöglicht die direkte Integration in SPS, HMI und SCADA-Systeme für Echtzeitsteuerung, Diagnose und Rückverfolgbarkeit.
Es vereinfacht die Systemarchitektur und verbessert die Interoperabilität in Industrie 4.0-kompatiblen Umgebungen.
Rauchabsaugung
Bei der Laserbeschriftung von Kunststoffen und anderen Materialien können gefährliche Dämpfe und Feinstaubpartikel entstehen. Unsere Rauchgasabsauganlagen sind mit HEPA- und Aktivkohlefiltern ausgestattet, die schädliche Emissionen entfernen und sowohl optische Komponenten als auch das Personal schützen.
Leistungsmesser
Ein externes Leistungsmessmodul ermöglicht die Echtzeitüberwachung der UV-Laserleistung auf der Arbeitsfläche und misst die tatsächlich abgegebene Energie, um die Prozessstabilität zu gewährleisten.
Es hilft bei der Kalibrierung von Beschriftungsparametern und der Erkennung von Leistungsabweichungen in präzisionskritischen Umgebungen. Dies ist besonders wertvoll in Produktionsumgebungen, in denen eine konstante Laserfluenz über mehrere Chargen hinweg erforderlich ist.