Systemoptionenm
Laserleistung
Der LXQ-HP bietet eine Laserleistung zwischen 200 W und 500 W für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen.
Laserkopf
2D-Köpfe können Ungenauigkeiten der Oberflächenrauheit auf ebenen Flächen leicht ausgleichen. Sie setzen einen hohen Standard mit einer Tiefenschärfe von 6 mm, wodurch komplexe Laserkopfjustierungen vermieden werden.
3D-Köpfe erweitern den Fokussierbereich, der für die Verarbeitung beliebiger Formen und die Kompensation verbogener Teile erforderlich ist. Sie können auch in einem Winkel von 45 ° positioniert werden.
Mit einer Glasfaserkabellänge von bis zu 8 m können unsere Köpfe problemlos an Robotern, Portalsystemen und vielem mehr montiert werden, sodass Sie bei Bedarf über einen großen Bereich hinweg arbeiten können. Sie sind außerdem IP-67-zertifiziert und bieten den nötigen Schutz gegen Staub und Flüssigkeiten.
Konfiguration der Laserlinse
Die Standardobjektivkonfiguration ist für die meisten Anwendungen optimal. Sie bietet ein großes Arbeitsfeld und die Linse befindet sich auch in einem guten Abstand vom Werkstück, um zu verhindern, dass sich der durch den Laserprozess erzeugte Staub auf der Linse ansammelt.
Die erweiterte Linsenkonfiguration wird für Anwendungen verwendet, die tiefe Gravuren erfordern. Beispielsweise setzen einige Laserstrukturierungsanwendungen eine hohe Rauheit voraus. Manche Lasermarkierungsanwendungen erfordern auch 2D-Codes, die die Rückverfolgbarkeit nach dem Kugelstrahlen gewährleisten.
Standardzubehör
Die Abblasdüse ist an der Linse angebracht und erzeugt einen kontinuierlichen Luftstrom, der verhindert, dass sich Staub ansammeltt. Das Objektiv muss seltener gereinigt werden und Sie erzielen wesentlich gleichmäßigere Ergebnisse.
Unsere optionalen Gehäuse der Klasse 1 bieten Ihnen eine schnelle Möglichkeit, die Lasersicherheit zu gewährleisten.
Das HMI-Bedienfeld bietet einen direkten Zugriff auf Laserparameter. Sie können:
- die Lasermarkierungszone manuell anpassen, skalieren oder die Kennungen und vieles mehr bearbeiten
- den manuellen Betriebsmodus aufrufen, um Tests durchzuführen oder den Laser zu kalibrieren
- Informationen wie den Systemstatus, den Betriebsmodus und den Alarmverlauf anzeigen
Erweiterte Funktionen
Mit unserem dynamischen Autofokus-System können Sie bewegliche Teile unterschiedlicher Formen und Größen reinigen (On-the-Fly-Technologie). Die Werkstücke werden mit unübertroffener Präzision und unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit Ihres Herstellungsprozesses gereinigt.
Unser 3D-Autofokus-System erkennt Abweichungen in der Positionierung des Teils und passt den Laser entsprechend an, um wiederholt optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Funktion kann Ihnen Zeit sparen und die Kosten Ihrer Lösungen senken, da keine komplexen Laserkopfanpassungen erforderlich sind.
Unsere Barcode-Validierungsfunktion umfasst eine vorkalibrierte Cognex-Kamera und ein Validierungssystem. Sie können die Codequalität direkt nach der Lasermarkierung validieren, und Algorithmen können vorhersagen, welche Codes Ihre Markierungsanforderungen erfüllen, wenn Nachbehandlungen wie Oberflächenstrahlung und KTL-Beschichten (elektrochemische Tauchlakierungen) erforderlich sind.
Erweiterte Funktionen werden vom Laserax-Team so konfiguriert, dass Sie sofort verwendet werden können. Während der Integration müssen Sie sie nur auf der Rückseite der Steuereinheit anschließen.
Für unsere vollständige Liste der Funktionen und Optionen wenden Sie sich bitte an einen Laserax-Experten.