Direkt zum Inhalt
Electric Motor Manufacturing

Industrielle Laserlösungen Für Die Herstellung Von Elektromotoren

Die Lasertechnologie entwickelt sich schnell zu einem Standard in der Elektromobilitätsbranche, da die Hersteller von Elektromotoren ihre Produktion steigern, die Umweltbelastung verringern und gleichbleibend hochwertige Teile produzieren müssen.

Teile wie Statoren, Hairpins, Rotoren und eine Reihe von Gussteilen werden bereits mit Lasern hergestellt. Ob für die Laserbeschriftung oder die Laserreinigung, Laserax hat eine Reihe von Laserlösungen speziell für Elektromotorenhersteller entwickelt.

Teilen Sie Uns Ihre Anwendung Mit

Laserverfahren Für Die Herstellung Von Elektromotoren

Gasketing/bonding Surface Preparation

Laserax’s cleaning and texturing technology removes contaminants and modifies the part’s surface roughness if required for a stronger and more durable bonding process. Laser surface preparation also introduces a layer of oxides that is beneficial for bonding in addition to the surface roughness that promotes adhesion.

Epoxy Removal Of Stator Connector Tabs

Once EV stator are coated with epoxy, laser cleaning can be used to remove the coating from the connector tabs to get clean copper surfaces prior to welding the connectors to other parts of the e-motor. Using laser for this task eliminates the need for manual masking operations.

This process is often performed with the laser head mounted on on an industrial robot arm. An extraction nozzle is installed on the robot arm to capture dust and fumes at the source. It is essential to prevent contaminating surfaces or damaging connections and electronic components.

Rotor Surface Preparation And Marking

The rotor‘s shaft can be cleaned with a laser before it is press fitted into the rotor’s core. This process removes oil, dust, or any contaminants remaining from its manufacturing.

Laser marking can be used to mark rotor laminations and squirrel cages while their surface temperature is extremely high, such as after the casting process or a heat treatment. At high temperatures, the laser marking of metals like steel and aluminum is faster than usual, as lower energy levels are needed to etch the preheated surface.

Hochgeschwindigkeits-laserbeschriftung Von Gussteilen

Wenn die Laserbeschriftung direkt in die Produktionsstraße integriert wird, müssen der Laserprozess und die Automatisierungsfunktionen zur Vermeidung von Engpässen schnell sein.

Laserax bietet die schnellsten Lösungen in der Branche, mit Laserbeschriftern, die die Laser der Konkurrenz übertreffen.

Unsere Komplettlösungen umfassen Rauchmanagement, Linsenschutz, Sicherheit für Laser der Klasse 1, Nachbearbeitungsresistenz, Barcode-Validierung und vieles mehr. Unsere Laser werden mit industrietauglichen Komponenten gebaut und arbeiten unter rauen Bedingungen mit geringem Wartungsaufwand.

Mehr erfahren

Pinions Phosphate & E-coating Removal

E-coating needs to be removed from several areas of a driveshaft before assembly. Instead of masking the assembly areas prior to e-coating, a fiber laser is used to remove the coating from localized areas. The laser process is precise and consistent, and the resulting cleaning quality is perfect.

Laserax offers the fastest marking solutions in the industry. Our laser markers also outperform competitor’s lasers by their ability to mark parts while the surface temperature is extremely high.

Phosphate coating needs to be removed from pinions and ring gears to improve mechanical properties before the assembly. The process leaves the metal underneath unaffected and helps create a stronger assembly.

Slip Ring Oxide Removal

Laser can remove oxides from slip rings. It ensures that no contaminants remain on the surface.

Since most slip rings are made of copper, laser cleaning is typically used to remove copper oxides, but other types of oxides can be removed as well if a different type of metal is used.

As a result of laser oxide removal, current transfer is optimal between slip rings and brushes. This increases the performance and lifespan of the Electrically Excited Synchronous Motor (EESM).

Laserentlacken Der Isolierschicht Auf Kupfer-hairpins

Hairpins aus Kupfer sind mit einer Beschichtung isoliert, die vor dem Verschweißen entfernt werden muss. Durch Laserentlacken können alle Arten von Isolierschichten entfernt werden, einschließlich Polyamid-Imide (PAI), Polyetheretherketon (PEEK) und Polyamid-Imide mit Polyimidfolie (PAI+FEP).

Der Laser entfernt die Beschichtung am Ende des Hairpins, also in dem Bereich, in dem die Schweißung durchgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beschichtung die Schweißnähte nicht verunreinigt.

Im Gegensatz zum mechanischen Abisolieren wird beim Laserabisolieren die Isolierschicht entfernt, ohne das darunter liegende Kupfer zu beschädigen.

Laserreinigung Einer Epoxid-pulverlackbeschichtung Auf Kupfer-hairpins

Nach dem Imprägnierungsprozess des Stators werden die Kupfer-Hairpins mit Epoxid pulverbeschichtet. Diese Beschichtung muss von den Enden einiger Hairpins entfernt werden, da sie bei der Montage des E-Motors mit anderen Teilen verbunden werden.

Die Laserreinigung entfernt das Epoxid von diesen Hairpins, so dass sie vor dem Schweißen frei von Verunreinigungen sind und eine optimale Stromübertragung zum Stator gewährleistet ist.

Slip Ring Laser Oxide Removal

Laser-oxidentfernung Von Schleifringen

Die Laser-Oxidentfernung kann Oxide von Schleifringen entfernen. Sie sorgt dafür, dass keine Verunreinigungen auf der Oberfläche zurückbleiben.

Da die meisten Schleifringe aus Kupfer bestehen, wird die Laserreinigung in der Regel zur Entfernung von Kupferoxiden eingesetzt, aber auch andere Arten von Oxiden können entfernt werden, wenn eine andere Metallart verwendet wird.

Durch die Laser-Oxidentfernung ist die Stromübertragung zwischen Schleifringen und Bürsten optimal. Dies erhöht die Leistung und Lebensdauer des elektrisch erregten Synchronmotors (EESM).

High Temperature Laser Marking Rotor

Rotor-laserbeschriftung Bei Hohen Temperaturen

Die Laserbeschriftung kann zur Markierung von Rotorblechen und Käfigen verwendet werden, wenn deren Oberflächentemperatur extrem hoch ist, z. B. nach dem Gießprozess oder einer Wärmebehandlung. Bei hohen Temperaturen erfolgt die Laserbeschriftung von Metallen wie Stahl und Aluminium schneller als üblich, da geringere Energieniveaus zum Ätzen der vorgewärmten Oberfläche erforderlich sind.

Laserax bietet verschiedene Optionen zur Kühlung der Laserausrüstung. Unsere Optionen umfassen auch den Schutz vor Verunreinigungen wie Staub, Wasserdampf und Ölpartikeln in der Luft, so dass der Laser bei minimaler Wartung eine optimale Leistung beibehält.

Der Hauptvorteil der Markierung von Rotoren im heißen Zustand besteht darin, dass die Rückverfolgbarkeit bereits in der Rotorherstellung gewährleistet ist. Dies liefert so viele Produktionsdaten wie möglich, um Prozesse zu optimieren, Ausschussraten zu senken und besser auf Rückrufe zu reagieren.

Strahlenfeste Markierung Von Gussteilen

Um die Rückverfolgbarkeit frühzeitig im Gießprozess zu implementieren, müssen die Teile markiert werden, sobald sie aus der Form kommen. Die Gussteile werden jedoch häufig sandgestrahlt, was die Lesbarkeit von Codes und alphanumerischen Zeichen beeinträchtigt.

Laserax hat ein einzigartiges Laserverfahren zur Markierung von 2D-Codes entwickelt, die auch nach dem Sandstrahlen noch lesbar sind. Auf diese Weise können Gießereien die Rückverfolgbarkeit frühzeitig einführen und die Produktionsdaten erhalten, die sie benötigen, um Prozesse zu optimieren und den Umfang von Rückrufen zu minimieren.

Typische Gussteile, die von diesem Verfahren profitieren, sind Motorgehäuse, Getriebegehäuse, Umrichtergehäuse, Lagerplatten, Rotoren und Pumpengehäuse.

Mehr erfahren

Vorteile Der Lasertechnologie Für Die Herstellung Von Elektromotoren

Häkchen-Symbol

Kein Engpass

Mit ihren zahlreichen Konfigurationen lassen sich die Laser an alle Anforderungen der Produktionsstraßen anpassen. Mit ihrer hohen Geschwindigkeit und einfachen Automatisierung sind sie ideal für die Erweiterung der Elektromotorenproduktion und die Vereinfachung des Herstellungsprozesses.

Auszeichnungssymbol

Hochpräzise Fertigung

Laser können Teile von Elektromotoren mit der erforderlichen Präzision und Konsistenz bearbeiten. Mit Peripheriegeräten wie Sensoren können sie während des Betriebs angepasst werden, um Positionsschwankungen zu berücksichtigen. Laser erleichtern die Herstellung hochwertiger Teile.

Öko-Symbol

Bessere Ökobilanz

Mit der Elektrifizierung der Automobilindustrie sind nachhaltige Fertigungsprozesse wichtiger denn je. Glasfaser-Laser können Herstellern helfen, umweltfreundliche Ziele zu erreichen, indem sie umweltschädliche Technologien ersetzen. Sie sind energieeffizient, arbeiten ohne Verbrauchsgüter oder Chemikalien und haben eine lange Lebensdauer.

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten