Direkt zum Inhalt

LASERBESCHRIFTEN UND -GRAVIEREN VON ALUMINIUM

Zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit erzeugen Glasfaser-Lasergravierer eine breite Palette von Grautönen (von weiß bis schwarz) auf der Oberfläche von Aluminium. Sie werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Dauerhaftes Aufbringen von QR-Codes, Datenmatrix-Codes, Seriennummern und Logos.
  • Gravieren verschiedener Aluminiumteile wie Gussteile, Barren, Brammen, Platten, Knüppel, Bleche und Strangpressprofile.
  • Ätzen aller Arten von Aluminium, einschließlich eloxiertem Aluminium und gängigen Legierungen (Aluminium 380 und 6061).

FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN

Vorteile des Laserbeschriftens und -gravierens von Aluminium

Förderbandsymbol

Hochgeschwindigkeitsbeschriftung für die Inline-Produktion

Sie können Aluminiumprodukte auf ihrem Weg durch die Produktionsstraße mit Beschriftungen versehen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Mit einer für Aluminium optimierten Konfiguration kann unser 100-W-Laserbeschrifter einen 16x16 Datenmatrix-Code in nur 1,40 Sekunden ätzen. Wenn Sie dem Prozess 16 alphanumerische Zeichen hinzufügen, benötigen Sie nur 0,38 Sekunden zusätzliche Beschriftungszeit.

Laserax bietet bis zu 500 W Laserleistung für das Lasergravieren von Aluminium. Das ist mehr als genug, um die Effizienz Ihres Fertigungsprozesses zu gewährleisten.

Symbol für Laserkopf und beschriftetes Material

Kontrastreiche Kennzeichnungen

Laser erzeugen kontrastreiche schwarze Kennzeichnungen auf weißem Hintergrund. Schwarze Kennzeichnungen lassen sich mit Standard-Barcodelesern leicht scannen.

Unsere Laserbeschrifter und -gravierer bieten die größte Fokustoleranz für die Aluminiumindustrie. Das bedeutet, dass Sie kontrastreiche Kennzeichnungen erhalten, selbst wenn die Teile nicht perfekt positioniert sind. Unsere 3D-Technologie ermöglicht es zudem, kontrastreiche Kennzeichnungen auf gekrümmten, geneigten, mehrstufigen oder nicht ebenen Aluminiumoberflächen zu erzeugen.

Regulations work safety icon

Rückverfolgbarkeit durch Nachbehandlungen

Um fortschrittliche Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit zu erfüllen und die Beschriftung zu Beginn der Produktion durchzuführen, können Laserbeschrifter vor der Oberflächenbehandlung integriert werden. Aluminiumoberflächen können mit Kugelstrahlen, E-Coating, Pulverbeschichtung oder Wärme behandelt werden. Barcode-Lesegeräte können die Kennzeichnungen trotzdem lesen.

Symbol Aufarbeitungswerkzeuge

Zuverlässige Technologie mit geringem Wartungsaufwand

Laserbeschriftungsgeräte können mit minimalem Wartungsaufwand in den anspruchsvollsten Produktionsstraßen der Welt eingesetzt werden – einschließlich Aluminiumgießereien und Schmelzwerken. Wir bauen unsere Maschinen mit robusten Komponenten und integrieren Funktionen wie Air-Knifes und Staubabsaugvorrichtungen, um den durch Staub verursachten Wartungsaufwand zu minimieren.

Da es sich bei der Lasertechnologie um eine berührungslose Methode handelt, die ohne Verbrauchsmaterial auskommt, werden Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert. Die Glasfaser-Laserquelle hat eine Betriebsdauer zwischen Ausfällen von 100.000 Stunden, d. h. Sie können Teile über 10 Jahre lang rund um die Uhr mit demselben Laser beschriften.

Industrielle Laserbeschriftung von Aluminium

Laser werden in der gesamten Aluminium-Lieferkette eingesetzt, um eine Reihe von Aluminiumteilen zu kennzeichnen.

Lasergravur auf einem Motorblock

Aluminiumguss

Mithilfe von Lasern wird jeder Guss sofort nach seiner Erstellung mit einer eindeutigen Kennung versehen. Zu den gängigen Aluminiumgussteilen, die mit dem Laser beschriftet werden, gehören Motorblöcke, Getriebegehäuse, Batterieeinschübe, Stoßdämpferbrücken, Ölwannen und Gehäuse.

Metal Ingots

Primäraluminium

Aluminiumhütten auf der ganzen Welt verwenden industrielle Laserbeschriftungssysteme zur Kennzeichnung von Primäraluminiumprodukten, einschließlich Knüppeln, Brammen, Barren, Bündeln, Anodenstäben und Platten.

Extrusion Laser Marking

Aluminium-Strangpressprofil

Die Teilekennzeichnung wird am Ausgang der Presse implementiert, um Aluminium-Strangpressprofile im laufenden Betrieb mit permanenten Datenmatrix-Codes und Seriennummern zu versehen.

Aluminium-Gussteile

Laserätzen von Aluminium-Druckgussteilen

Das Laserätzen ist der schnellste Weg, um Aluminium-Gussteile dauerhaft mit kontrastreichen Kennzeichnungen zu versehen.

Bildverarbeitungsanalyse von Aluminium-Druckgussteilen

Bildverarbeitungssysteme können zur Analyse der Geometrie und Position von Aluminiumteilen eingesetzt werden, um den Laserbeschriftungsprozess entsprechend anzupassen. Dies ist ideal zum Beschriften von rauen, unregelmäßigen, abgerundeten oder schrägen Metalloberflächen.

How to Move the Marking Operation in the Casting Plant

Verlagerung des Beschriftungsvorgangs in die Gießerei

In diesem Leitfaden, der von Laserax und Aluminiumexperte Martin Hartlieb verfasst wurde, erläutern wir, was erforderlich ist, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die besonderen Herausforderungen in Gussumgebungen zu meistern.

Mehr erfahren

Primäraluminium

Laserbeschriftung von Aluminiumbrammen

Rio Tinto und Alcoa verwenden Glasfaser-Laser, um ihr Firmenlogo, einen 2D-Code, das Datum und die Uhrzeit sowie andere alphanumerische Zeichen in Aluminiumbrammen zu ätzen.

Laserbeschriftung von Aluminiumbarren

Laser erzeugen dauerhafte Markierungen, die Etiketten auf Aluminiumbarren ähneln.

Lasergravierer von Hydro für Aluminiumknüppel

Dieser Lasergravierer für Aluminiumknüppel wird von einem gepulsten 100-W-Glasfaser-Laser angetrieben. In nur 9,4 Sekunden werden das Logo von Hydro, ein Datenmatrix-Code und drei Zeilen mit alphanumerischen Zeichen auf die Aluminiumoberfläche aufgebracht.

Das Gehäuse ist für die Knüppel maßgeschneidert und für die Lasersicherheit zertifiziert. Die Konfiguration des Lasersystems kann mit der Ungenauigkeit des Förderbandes arbeiten, um qualitativ hochwertige Beschriftungen zu gewährleisten.

Aluminium-Strangpressprofile

Laserbeschriftung von beschichteten und unbeschichteten Strangpressprofilen

Bei beschichteten Strangpressprofilen muss der Laser zunächst die Beschichtung selektiv entfernen. DMC, Logos und alphanumerische Zeichen können anschließend eingeätzt werden. Bei unbeschichteten Strangpressprofilen ist der Beschriftungsprozess viel schneller.

Laser Marking to Match the Extrusion Speed

Laserbeschriftung zur Anpassung an die Strangpressgeschwindigkeit

Die Laserbeschriftung kann am Ausgang der Presse implementiert werden, um den neuesten Automobilstandards gerecht zu werden. Ein 100-W-Laser kann alphanumerische Zeichen auf Aluminium-Strangpressprofile aufbringen, die sich mit 70 m/min (230 ft/min) bewegen, sodass der Laser mit dem Durchsatz der Strangpresse Schritt hält.

Mehr erfahren

Wie funktioniert Laserbeschriftung von Aluminium

Es gibt zwei Laserverfahren zur Beschriftung von Aluminium: Laserätzen und Lasergravieren. Während das Laserätzen ein auf Geschwindigkeit optimiertes Verfahren ist, ist das Lasergravieren auf Langlebigkeit ausgelegt.

Laserätzen von Aluminium

Das Laserätzen von Aluminium ist ein effizientes Hochgeschwindigkeitsverfahren, bei dem die Laserstrahlung die Mikrooberfläche des Metalls verändert. Der Prozess erzeugt verschiedene Grautöne (von weiß bis schwarz).

Geschwärzte und geweißte Flächen streuen das Licht nicht auf die gleiche Weise. Die geweißten Flächen werden durch eine Oberflächentexturierung mit geringer Amplitude erzeugt, die zu diffusen Reflexionen führt. Die geschwärzten Flächen werden durch eine Oberflächentexturierung mit größerer Amplitude erzeugt. Dadurch wird die Absorption des Lichts, das auf das Material trifft, erhöht.

Lasergravieren von Aluminium

Durch das Lasergravieren von Aluminium werden dauerhafte Kennzeichnungen erzeugt, die auch nach abrasiven Behandlungen wie Kugel- und Sandstrahlen noch lesbar sind und die Implementierung der Rückverfolgbarkeit bereits zu Beginn der Produktion ermöglichen.

Um das Aluminium zu verdampfen und tiefe Markierungen zu erzeugen, sendet der Gravierprozess hochenergetische Impulse an lokalisierte Bereiche. Da der Laserstrahl eine kleine Spotgröße und der Puls eine kurze Dauer hat, ist die Wärmeeinflusszone (WEZ) auf der Aluminiumoberfläche vernachlässigbar. Während des Gravierens verdampft Aluminium bei 2.327 °C (4.220,6 °F), wo es sofort vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne zu schmelzen.

Laserbeschriftung von eloxiertem Aluminium

Beim Laserätzen von eloxiertem Aluminium entfernt der Laserstrahl selektiv die eloxierte Schicht von der Aluminiumoberfläche, was zu qualitativ hochwertigen Beschriftungen führt. Dieses Verfahren erzeugt einen hohen Farbkontrast zwischen dem eloxierten Aluminiumhintergrund und der durch den Laser erzeugten Beschriftung.

Es ist auch möglich, das blanke Aluminium vor dem Eloxiervorgang zu gravieren oder zu ätzen.

Mehr erfahren