Direkt zum Inhalt

Batterien

Festkörperbatterien kontra Lithium-Ionen-Batterien: Was ist besser?

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Lithium-Ionen-Batterien stellen seit Jahren eine zuverlässige Stromversorgung für eine Vielzahl von Geräten und Elektrofahrzeugen dar. Doch nun kündigt sich mit den Festkörperbatterien eine neue Generation von Stromspeichern an, die das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren. Es stellt sich jedoch die Frage, inwiefern diese Behauptung zutrifft.

Rotorherstellungsprozess für Elektromotoren

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Der Rotor überträgt die Energie aus den Batterien auf die Räder eines Elektrofahrzeugs. Die Herstellung von Rotoren mit den neuesten Technologien verbessert die Effizienz des Motors in vielerlei Hinsicht.

Herstellung von Elektromotoren – 7 Wege, wie sich die Branche verändert

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Wir denken häufig, dass die Elektrifizierung der Industrie eine Abkehr von fossilen Kraftstoffen bedeutet, um die globalen Emissionen zu reduzieren. Aber es gibt noch andere, weniger offensichtliche Auswirkungen, die sich auf die Hersteller von Elektromotoren und die Verbraucher auswirken.

Was ist ein Hairpin-Motor – Vorteile und Montageprozess

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Die Vorteile der Hairpin-Motoren machen Elektrofahrzeuge nicht nur gegenüber früheren Generationen von Elektrofahrzeugen, sondern auch gegenüber Verbrennungsmotoren wettbewerbsfähiger. Sie sind effizienter, haben eine höhere Leistungsdichte und thermische Leistung, und sind einfacher herzustellen.

EV-Batteriepack-Designs: Ein Überblick

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Ein gut durchdachtes Batteriepack muss mit Benzinmotoren konkurrieren können, wenn es um Leistung geht. Das ist eine echte Herausforderung, denn Elektrobatterien müssen komplexe Probleme lösen, die Verbrennungsmotoren nicht haben.

Kühlung von EV-Batterien: Herausforderungen und Lösungen

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Die heutige Technologie ermöglicht eine effizientere Nutzung und Kontrolle der Wärmeenergie in Elektroautos. Das Temperaturmanagement wird zwischen Komponenten wie der Batterie, dem HLK-System, dem Elektromotor und dem Wechselrichter optimiert. Dies geschieht mit Hilfe eines so genannten Battery Thermal Management System.

Methoden zum Schweißen der Lötfahnen von Batterien

Veröffentlicht von Stéphane Melançon,

Für die Herstellung aller erforderlichen Verbindungen von Lötfahne zu Lötfahne (Folie zu Lötfahne, Lötfahne zu Stromschiene usw.) werden verschiedene Schweißverfahren eingesetzt, darunter Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Widerstandsschweißen und Mikro-WIG-Schweißen. Ob eine Methode besser geeignet ist als eine andere, hängt von den Anforderungen ab, z. B. von der Kombination der Materialien und der Dicke der Lötfahnen.