Direkt zum Inhalt

Was ist Laserbeschriftung und wie funktionieren Beschriftungsgeräte

Bei der Laserbeschriftung wird eine Oberfläche mithilfe eines fokussierten Lichtstrahls dauerhaft markiert. Sie kann mit verschiedenen Arten von Lasern durchgeführt werden, darunter Glasfaser-Laser, CO2-Laser, gepulste Laser und Dauerlaser. Die drei häufigsten Anwendungen der Laserbeschriftung sind: 

  • Lasergravieren: erzeugt tiefe und dauerhafte Kennzeichnungen, die Abrieb standhalten
  • Laserätzen: erzeugt mit hoher Geschwindigkeit kontrastreiche, dauerhafte Kennzeichnungen
  • Laserglühen: erzeugt Kennzeichnungen unter der Oberfläche, ohne das Grundmetall oder seine Schutzbeschichtung anzugreifen

Mit der Laserbeschriftung kann eine Vielzahl von Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl, Polymere und Gummi beschriftet werden. Sie wird häufig zur Identifizierung von Teilen und Produkten mit 2D-Barcodes (Datenmatrix-Codes oder QR-Codes), alphanumerischen Seriennummern, VIN-Nummern und Logos verwendet. 

Wie funktioniert Laserbeschriftung?

Um eine dauerhafte Kennzeichnung zu erzeugen, generieren Laserbeschriftungssysteme fokussierte Lichtstrahlen, die hohe Energiemengen enthalten. Wenn ein Laserstrahl auf eine Oberfläche trifft, wird seine Energie in Form von Wärme übertragen, wodurch schwarze, weiße und manchmal auch farbige Markierungen entstehen.

Die Wissenschaft des Lasers erklärt

Laserstrahlen werden durch eine als LASER (Light Amplification by the Stimulated Emission of Radiation, also Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) bekannte Reaktion erzeugt.

Zunächst wird ein spezielles Material mit Energie angeregt, sodass es Photonen freisetzt. Die neu freigesetzten Photonen regen dann das Material erneut an und erzeugen mehr und mehr Photonen. Dadurch entsteht eine exponentielle Anzahl von Photonen (oder Lichtenergie) im Laserresonator.

Diese Energieansammlung wird als einzelner, kohärenter Lichtstrahl freigesetzt, der mithilfe von Spiegeln in Richtung Ziel gelenkt wird. Basierend auf dem Energieniveau kann er Oberflächen mit äußerster Präzision ätzen, gravieren oder glühen.

Verschiedene Laser zum Kennzeichnen unterschiedlicher Materialien

Die Energie des Laserlichts wird in Wellenlängen oder Nanometern (nm) gemessen. Bestimmte Wellenlängen werden für verschiedene Anwendungen verwendet und können nur von bestimmten Laserarten erzeugt werden.

  • Glasfaser-Laser regen ein Metall der seltenen Erden namens Ytterbium an, um Photonen bei einer Wellenlänge von 1.064 nm zu erzeugen. Diese Wellenlänge ist ideal, um Metalle zu kennzeichnen, da ein großer Teil der Energie von dem Material absorbiert wird.
  • CO2-Laser regen CO2-Gas an, um Wellenlängen zwischen 9.000 nm und 11.000 nm zu erzeugen. Damit decken sie ein breites Spektrum an organischen Materialien ab, die unterschiedliche Wellenlängen benötigen. Die häufigste Wellenlänge für organische Materialien ist 10.600 nm.

Vorteile der Laserbeschriftung

Die Laserbeschriftung hat sich zur bevorzugten Technologie für Hersteller entwickelt, die eine qualitativ hochwertige Kennzeichnung wünschen. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu älteren Kennzeichnungsmethoden wie Nadelmarkierung, Tintenstrahldruck und gedruckten Etiketten.

Förderbandsymbol

Schnellste Direktbeschriftungstechnik

Die Laserbeschriftung ist die schnellste Direktbeschriftungstechnik und daher eine gefragte Option, wenn kurze Zykluszeiten eingehalten werden müssen. Laserax ist stolz darauf, dank der hohen Qualität unserer Hardware- und Software-Komponenten die schnellsten Laser auf dem Markt zu benchmarken.

Symbol für Laserkopf und beschriftetes Material

Kontrastreiche Kennzeichnungen

Die Laserbeschriftung ist ein präzises Verfahren, das konsistente Ergebnisse liefert. Sie erhalten eine nahezu perfekte Lesbarkeit und sorgen dafür, dass die Anzahl der fehlerhaften Teile auf ein Minimum reduziert wird. 

Laserstrahlsymbol

Grüne Technologie ohne Verbrauchsgüter

Die Laserbeschriftung macht die Produktionswelt nachhaltiger, indem sie umweltschädliche Technologien ersetzt, die stark auf Verbrauchsgüter angewiesen sind. Die Glasfaser-Lasertechnik ist auch für ihren elektrischen Wirkungsgrad bekannt, was Ihren ökologischen Fußabdruck weiter verringert.

Symbol Aufarbeitungswerkzeuge

Geringer Wartungsaufwand

Die Laserbeschriftung ist ein berührungsloses Verfahren, sodass keine mechanische Abnutzung zwischen dem System und dem zu beschriftenden Teil auftritt. So können Sie den Wartungsaufwand und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren. Es ist nur eine minimale Wartung erforderlich, um Staubansammlungen von der Linse zu entfernen.

Herstellungssymbol

Komplettlösung

Laserax bietet Lösungen, die alles beinhalten, was für die Implementierung der Laserbeschriftung in Produktionsstraßen erforderlich ist. Wir bieten manuell bestückte und automatisierte Lösungen mit 100 %Lasersicherheit, Staub- und Rauchmanagement, Barcode-Validierung und Fernsupport. 

Laserbeschriftungsanwendungen

Rückverfolgbarkeit in der Automobilindustrie

Rückverfolgbarkeit in der Automobilindustrie

Die Laserbeschriftung wird zur dauerhaften Kennzeichnung verschiedener Automobilteile wie Antriebsstränge, Motorkomponenten, EV-Batterien, Bremsen, Fahrwerkskomponenten, Sitzstrukturen und Stanzteile verwendet.

Mehr erfahren

Mit Laser graviertes Metallteil

Metallgravierung

Laserax hat optimierte Laserbeschriftungsverfahren für Metalle entwickelt. Sie werden in Fabriken auf der ganzen Welt verwendet, um alle Arten von Metallen zu kennzeichnen, darunter Aluminium, Stahl, Edelstahl, Magnesium, Blei und Zink.

Mehr erfahren

Widerstandsfähigkeit nach der Behandlung

Widerstandsfähigkeit nach der Behandlung

Laserax hat einzigartige Verfahren zum Ätzen oder Gravieren von Kennzeichnungen entwickelt, die die Rückverfolgbarkeit durch Nachbehandlungen wie Kugelstrahlen, Wärmebehandlung, Pulverbeschichtung und E-Coating gewährleisten.

Mehr erfahren

Weitere Ressourcen

Die beste Laserbeschriftungstechnik

Auswahl der besten Beschriftungstechnik

Jede Beschriftungsmethode hat ihre Vor- und Nachteile. Wählen Sie zwischen Nadelmarkierung, Tintenstrahldruck und Laserbeschriftung die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Mehr erfahren

Auswahl des besten Glasfaser-Lasers

Auswahl des besten Glasfaser-Lasergravierers

Um das richtige Laserbeschriftungssystem zu finden, benötigen Sie ein paar Informationen, die Ihnen die richtige Richtung weisen. Sie können dann den Lasertyp, die Laserleistung und das Lasergerät auswählen, das Sie benötigen.

Mehr erfahren

Glasfaser-Laser

Alles, was Sie über Glasfaser-Laser wissen müssen

Glasfaser-Laserbeschrifter sind das Herzstück unserer Lösungen. In diesem Beitrag beantworten wir mehrere Fragen. Wann wurde der Glasfaser-Laser erfunden? Welche Arten von Glasfaser-Lasern gibt es? Wie lange halten sie? Was sind ihre Bestandteile und Parameter?

Mehr erfahren

Fünf Laserarten

Die fünf Hauptarten von Lasern

Die Kenntnis der Unterschiede zwischen den wichtigsten Laserarten ist bei der Auswahl eines Systems für Ihre Beschriftungsanwendung nützlich, insbesondere wenn Sie nicht wissen, ob Sie einen Glasfaser-Laser, einen CO2-Laser oder einen ND:YAG-Laser benötigen und ob ein gepulster oder ein Dauerlaser geeignet ist.

Mehr erfahren

Auf eine gute Zusammenarbeit

Möchten Sie Loslegen?

Fragen Sie unsere Experten