Faserlaser werden verwendet um Laser-Direktbeschriftungen auf diversen Metallen auszuführen. Von weicheren bis hin zu harten Metallen ist es möglich individualisierte Kennungen zu erzeugen, welche Formen wie Barcodes, 2D Codes, Logos und Texte annehmen.
Für die meisten industriellen Anwendungen empfehlen unsere Experten von Laserax 2D Codes, besonders DataMatrix-Codes (DMCs). Und zwar aus diesen Gründen:
DMC Codierungsalgorithmus wurde entwickelt, um den Verlust von Informationen durch teilweise Löschung des Codes vorzubeugen
DMC haben eine sehr hohe Dichte an Informationen
DMC sind für Sichtsysteme und Handscanner leicht zu lesen
Es gibt drei Arten von Laser Markierungsmechanismen, die häufig verwendet werden. Diese sind Lasergravieren, Laserätzen (schmelzen) und Laseranlassen.
Für Aluminium und viele weitere Metalle ist es üblich Lasergravieren oder -ätzen zu verwenden, um die Produkte eindeutig zu identifizieren. Dadurch ist es möglich Markierungen, wie in dem obenstehenden Bild, zu erzeugen.
Für Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Chrom, andere Eisenmetalle und Titan existiert ein anderes Laser Markierungsverfahren: die Anlassbeschriftung. Alle diese Verfahren werden im Verlauf dieses Artikels besprochen.
In unserem Blogeintrag laser engraving, laser etching and other laser marking processes können Sie ebenfalls mehr Informationen über die Unterschiede zwischen den jeweiligen Verfahren entnehmen.
Lasergravieren und Laserätzen: Definition, Eigenschaften und Beispiele
Lasergravieren beinhaltet viel Leistung in einer geringen Zeit und erzeugt Spalten in dem Material. Durch flache Spalten (s. Abbildung b) werden Lichtstrahlen in alle Richtungen reflektiert und somit ergibt sich eine helle Markierung. Tiefe Spalten (s. Abbildung c) reflektieren deutlich weniger Licht, wodurch dunklere Markierungen entstehen. Das Laserätzen ist sehr ähnlich, außer das die Markierungen am Ende tiefer sind.
Haupteigenschaften von Lasergravieren und Laserätzen
Hohe Geschwindigkeiten beim Eingravieren mit Hochleistungslasern
Die entstandenen Markierungen haben eine gute Lesbarkeit (für Maschine und Mensch)
Leicht zu automatisieren, dadurch weniger menschliches Versagen
Keine Begrenzung für die Größe der Markierung
Für die Rückverfolgbarkeit in der Primärmetall- und Automobilindustrie verwendet
Mehr Informationen über die Auswirkungen von Lasermarkieren auf Aluminiumoberflächen und dem optischen Mechanismus, der hinter der Farbveränderung von Lasermarkieren steckt, können Sie Laserax’s Informationsschrift entnehmen. Diese heißt Surface Analysis Study of Laser Marking of Aluminum und wurde an der ICSOBA 2016 Konferenz veröffentlicht.
Eine typische Anwendung der Lasergravur
In unserem Blogeintrag „Automatisierung von Lasersystemen für Pick & Place Roboter“ befindet sich ein Beispiel eines automatisierten Laserbeschriftungsgerätes, welches wir zu einem unserer Kunden in der Aluminiumindustrie geliefert haben..
Anlassbeschriftung: Definition, Eigenschaften und Beispiele
Laseranlassen ist vollkommen anders als Lasergravieren und -ätzen. Dieses Verfahren beinhaltet weniger Leistung über längere Zeitperioden. Hierbei werden keine Materialien entfernt, sondern die Farbe der Edelstahloberfläche wird verändert. Wie im oberen Bild bereits zu sehen ist, kann durch das Einstellen der Laserparameter ein ziemlich breites Spektrum an Farben erzielt werden.
Haupteigenschaften der Anlassbeschriftung
Keine Ecken und Winkel, wodurch Rost und Oxidation vorgebeugt wird
Die Markierungen sind leicht zu reinigen
Die Möglichkeit Farbvarianten zu erzeugen
Langsamerer Markierungsprozess als beim Lasegravieren oder -ätzen
Beispiel einer Anlassbeschriftung
Anlassbeschriftungen werden häufig zum Identifizieren von medizinischen Geräten genutzt. In den USA ist es besonders beliebt, da die Verordnungen dort Unique Identifications (UIDs) aller medizinischen Geräte verlangen.
Normand is a well-rounded and autonomous marketing professional with a recent specialization in web marketing. He thrives to share experiences, to apply knowledge, to learn new things and get stuff done.
Für die industrielle Laserbeschriftung sind Hochgeschwindigkeitslaser unerlässlich, um straffe Produktionspläne einzuhalten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu erfüllen. Doch bei so vielen Angeboten kann die Auswahl schwierig sein. Schließlich wollen Sie eine Maschine, die nicht nur schnell, sondern auch wirtschaftlich arbeitet.
Glasfaser-Laser, CO2-Laser und Diodenlaser können zwar alle zum Gravieren von Metall verwendet werden, welche Art von Lasergravierer Sie jedoch benötigen, hängt von der Verwendungsweise ab. Wenn Sie eine Produktionsstraße betreiben, benötigen Sie einen Faserlaser. Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben oder als Anfänger einfach nur Heimwerkerprojekte durchführen möchten, ist ein CO2-Laser oder ein Diodenlaser möglicherweise ausreichend.
Den richtigen Lasergravierer für Ihre Anwendung auszuwählen, ist eigentlich sehr einfach. Man muss nur die Grundlagen Faserlasergravur verstehen, um einfach zu erkennen was Sie benötigen.