Direkt zum Inhalt

Laserbeschriftung

So wählen Sie eine Hochgeschwindigkeits-Laserbeschriftungsmaschine aus

Veröffentlicht von Olivier Proulx,

Für die industrielle Laserbeschriftung sind Hochgeschwindigkeitslaser unerlässlich, um straffe Produktionspläne einzuhalten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu erfüllen. Doch bei so vielen Angeboten kann die Auswahl schwierig sein. Schließlich wollen Sie eine Maschine, die nicht nur schnell, sondern auch wirtschaftlich arbeitet.

Lasergravierer für die Metallführung (CO2 vs. Glasfaser vs. Diode)

Veröffentlicht von Guillaume Jobin,

Glasfaser-Laser, CO2-Laser und Diodenlaser können zwar alle zum Gravieren von Metall verwendet werden, welche Art von Lasergravierer Sie jedoch benötigen, hängt von der Verwendungsweise ab. Wenn Sie eine Produktionsstraße betreiben, benötigen Sie einen Faserlaser. Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben oder als Anfänger einfach nur Heimwerkerprojekte durchführen möchten, ist ein CO2-Laser oder ein Diodenlaser möglicherweise ausreichend.

Wie Man Sich Den Besten Faserlaser-Gravierer Aussucht

Veröffentlicht von Jerome Landry,

Den richtigen Lasergravierer für Ihre Anwendung auszuwählen, ist eigentlich sehr einfach. Man muss nur die Grundlagen Faserlasergravur verstehen, um einfach zu erkennen was Sie benötigen.

Laserbeschrifter oder Nadelmarkieren: Auf welche Technologie Sie warum setzen sollten

Veröffentlicht von Keven Tremblay,

Direktbeschriftung wird oft in industriellen Anwendungen verlangt, wo Rückverfolgbarkeit zwingend ist. Dabei zeichnet sie ihre Fähigkeit aus, Oberflächen von Teilen dauerhaft zu beschriften. Solche Markierungen werden erreicht durch ...

Wie funktioniert Lasergravur?

Veröffentlicht von Jerome Landry,

Lasergravieren ist ein Verfahren, bei dem Material zu Qualm verdampft wird. Der Laserstrahl wirkt dabei als eine Art Meißel. Dieser schneidet Markierungen ein, indem er schichtweise das Material von der Oberfläche abträgt. Damit eine Verdampfung stattfinden kann, muss der Laser begrenzte Bereiche mit extrem hohen Energieleveln treffen, um so die notwendige Hitze zu generieren. In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen zum Funktionsprinzip der Lasergravur.

Laserbeschriftung: Laserätzen, Lasergravur & Anlassbeschriftung: Was Ist Der Unterschied?

Veröffentlicht von Guillaume Robert,

Alle Unternehmen verfolgen das gleiche Ziele: Produkte mit hoher Qualität liefern und Kunden beweisen, dass auf sie Verlass ist. Es spielt keine Rolle, ob Sie Rohmaterial in Form von Aluminiumbarren liefern oder ...

Wie funktioniert das Laserätzen?

Veröffentlicht von Jerome Landry,

Das Laserätzen gehört zu den beliebtesten Markierprozessen. Allerdings mangelt es häufig am richtigen Verständnis, was das Ätzen einer Oberfläche bedeutet und wie es tatsächlich funktioniert. Lassen Sie uns Schritt für Schritt vorgehen, um zu verstehen, wie die Oberfläche schmilzt und wie dadurch Unebenheiten und farbige Markierungen entstehen.

Die fünf Schritte der Laserbeschriftung

Veröffentlicht von Jerome Landry,

Laserbeschriftung beschreibt den Prozess der Beschriftung von Teilen oder Werkstücken mittels Lasertechnologie. Ein Laserstrahl trifft auf das Material, wobei dessen Energie eine Reaktion auslöst, die eine dauerhafte Markierung hinterlässt.

Besprechen Sie Ihre Edelstahlanwendung mit einem Laserexperten

Veröffentlicht von Jerome Landry,

Falls Sie bereits nach Informationen über Gravuren auf Edelstahl gesucht haben, sind Sie gewiss nur auf Artikel mit Anweisungen zur Durchführung gestoßen.

Faserlaser Vs Co2 Laser: Graviermaschinen Im Vergleich

Veröffentlicht von Normand Lemieux,

Fiber Laser Systems Fiber lasers use fiber optics as their gain medium. Other common gain mediums are gazes, crystals or mixture of dyes. Fiber lasers use laser diodes as...

Was sind die unterschiede zwischen lasergravieren und anlassbeschriftungen?

Veröffentlicht von Normand Lemieux,

Faserlaser werden verwendet um Laser-Direktbeschriftungen auf diversen Metallen auszuführen. Von weicheren bis hin zu harten Metallen ist es möglich individualisierte Kennungen zu...